keznoriqex Logo

Studentenprojekte & Lernfortschritt

Entdecken Sie, wie unsere Studenten ihre Finanzplanungsfähigkeiten durch praktische Projekte entwickeln und messbare Kompetenzen in der Budgetprognose erlangen.

Grundlagen-Niveau

In den ersten Wochen lernen Studenten die Basics der Finanzplanung. Sie erstellen einfache Haushaltsbudgets und verstehen grundlegende Konzepte wie Einnahmen, Ausgaben und Sparziele. Die ersten Projekte fokussieren sich auf persönliche Budgetplanung mit realistischen Szenarien.

Excel Grundlagen Budgetierung Datenanalyse

Fortgeschrittenes Niveau

Nach etwa 3-4 Monaten entwickeln Studenten komplexere Finanzmodelle. Sie arbeiten mit Unternehmensdaten, erstellen Cashflow-Prognosen und lernen verschiedene Prognosemethoden kennen. Die Projekte beinhalten jetzt auch Risikoanalysen und Szenario-Planungen.

Cashflow-Modelle Prognosen Risikoanalyse Szenario-Planung

Experten-Niveau

Nach 6-8 Monaten beherrschen unsere Studenten fortgeschrittene Techniken wie Monte-Carlo-Simulationen, mehrjährige Budgetprognosen und komplexe Finanzmodellierungen. Sie können eigenständig umfassende Finanzanalysen durchführen und strategische Empfehlungen entwickeln.

Monte-Carlo Strategische Planung Finanzmodellierung Präsentation

Beispielprojekte unserer Studenten

Fortgeschritten

Startup-Finanzplanung

Ein 5-Jahres-Finanzplan für ein Tech-Startup mit variablen Wachstumsszenarien. Das Projekt umfasst Kapitalbedarfsplanung, Break-Even-Analyse und Investoren-Präsentation. Studenten lernen dabei, wie man realistische Annahmen trifft und verschiedene Wachstumspfade modelliert.

Startup-Finanzierung Break-Even Wachstumsmodelle
Grundlagen

Familienbudget-Optimierung

Entwicklung eines intelligenten Haushaltsbudgets mit automatischen Sparzielen und Ausgaben-Tracking. Die Studenten analysieren reale Ausgabenmuster und entwickeln Strategien zur Kostenoptimierung ohne Lebensqualitätsverlust.

Haushaltsplanung Sparziele Kostenanalyse
Experte

Unternehmens-Cashflow-Prognose

Komplexe 3-Jahres-Cashflow-Prognose für ein mittelständisches Unternehmen mit saisonalen Schwankungen. Inklusive Sensitivitätsanalyse, Liquiditätsplanung und Finanzierungsempfehlungen. Das Projekt bereitet auf reale Beratungssituationen vor.

Cashflow-Prognose Liquiditätsplanung Unternehmensberatung

Kompetenz-Bewertung & Portfolio-Entwicklung

Jeder Student entwickelt während des Programms ein umfassendes Portfolio, das seine Lernfortschritte und erworbenen Fähigkeiten dokumentiert. Unsere mehrstufige Bewertungsmethodik stellt sicher, dass alle Absolventen marktreife Kompetenzen besitzen.

Bewertungskriterien

  • Technische Präzision der Finanzmodelle
  • Realitätsnähe der Annahmen und Prognosen
  • Qualität der Datenanalyse und Interpretation
  • Klarheit der Präsentation und Dokumentation
  • Innovationsgrad der verwendeten Methoden
  • Praktische Umsetzbarkeit der Empfehlungen

Markus Weber, Absolvent 2025

Experte für Unternehmensfinanzplanung | 8 Monate Programmdauer

"Das Programm hat mir nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern durch die praktischen Projekte echte Berufserfahrung gegeben. Mein Portfolio mit 12 verschiedenen Finanzmodellen hat mir beim Berufseinstieg enorm geholfen."

Starten Sie Ihre Finanzkarriere

Werden Sie Teil unserer erfolgreichen Absolventengemeinschaft und entwickeln Sie praktische Finanzplanungsfähigkeiten durch hands-on Projekte und individuelles Mentoring.

Zum Lernprogramm